Wir zeigen Dir den Weg
Wie funktioniert EMS?
Muskeln benötigen Reize, um aktiviert zu werden. Im Alltag werden diese über das zentrale Nervensystem ausgelöst und über das Rückenmark und Nervenfasern an die entsprechenden Muskeln weitergeleitet. Bereits diese körpereigenen Reize sind im physikalischen Sinn elektrischer Natur.
EMS ist letztlich nichts anderes als eine gezielte Verstärkung dieser körpereigenen elektrischen Reize von außen.
Die besten Resultate werden erzielt, wenn man aktive Übungen und elektrische Reize kombiniert. Auf jede Übung, die zur Kontraktion der Muskulatur führt, wird zusätzlich ein entsprechender elektrischer Impuls von außen gesetzt. Der Muskel erfährt so eine zusätzliche Spannungserhöhung, eine optimierte Frequentierung und Rekrutierung seiner Fasern und damit eine noch effektivere Reizsetzung.
Sofortige Förderung des wichtigsten Muskelfasertyps.
Im Alltag und bei normalem Krafttraining im Fitnessstudio werden immer zuerst langsame Muskelfasern des Typs 1 (Slow-Twitch-Fasern) gefördert, erst bei höherer Beanspruchung die für den Muskelaufbau relevanteren schnellen und kräftigen Fasern des Typs 2 (Fast-Twitch-Fasern).
Schonung des Bewegungsapparates.
EMS-Training ist „zusatzlastfrei“. Trainingsintensität entsteht bei EMS nicht durch hohe Gewichte, sondern durch die Elektrostimulation. Und das ist viel schonender für Gelenke und Bewegungsapparat. Beim EMS-Training werden die Trainingsintensitäten durch Elektrostimulation erzeugt; somit ist ein gelenkschonendes Training ohne extra Belastung durch Gewichte / Hanteln möglich.
Ausgleich muskulärer Dysbalancen.
EMS erlaubt die gezielte Ansteuerung von Muskelgruppen. Das ist besonders wichtig, wenn muskuläre Unterschiede ausgeglichen werden sollen. Langes Sitzen am Schreibtisch führt beispielsweise zu einer Verkürzung der Brustmuskulatur mit gleichzeitiger Schwächung der Schulter und Rückenmuskulatur.
Auswirkungen der Muskelstimulation auf die Kraftfähigkeit.
Mit EMS kann eine stärkere Kontraktion des Muskels erzeugt werden als bei willkürlicher Kraftentfaltung. Auch die schnell zuckenden Muskelfasern des Typs 2 und die Rumpfmuskulatur werden erwiesenermaßen gefördert.
Maximalkraft und Kraftausdauer.
Untrainierte können von ihrem Kraftpotenzial nur ca. 40 bis 70 % willkürlich ansteuern. EMS reduziert dieses Kraftdefizit zwischen Maximal- und Absolutkraft, weil durch EMS die motorischen Einheiten besser synchronisiert und aktiviert werden. Auch die Kraftausdauer nimmt durch EMS nachweislich spürbar zu.
Muskelaufbau (Hypertrophie).
Die bereits erwähnten Maximalkraftzuwächse durch EMS sind im Wesentlichen auf eine Vergrößerung der Muskelmasse zurückzuführen. Umfangsvergrößerungen an Brust, Armen und Beinen sind häufig schon nach wenigen Trainingseinheiten spürbar.
Ausgleich muskulärer Dysbalancen, bessere Haltung, weniger Rückenschmerzen.
Ungleichgewicht bei der Haltemuskulatur im Rücken, Bauch und Beckenboden sind weitverbreitete Leiden. Mit EMS kann man diese schwierigen Muskelgruppen gezielt ansprechen und effektiv trainieren; insbesondere bei der Dysbalance-Folge und „Volkskrankheit“ Rückenschmerzen sind bemerkenswerte Ergebnisse erzielbar, mit weitgehender Beschwerdefreiheit nach kürzester Zeit. Gleichzeitig werden kompensatorische Fehlhaltungen korrigiert, was letztlich wiederum zu einer Verbesserung von Haltung und Beweglichkeit führt.
Muskelaufbau nach Operationen.
Mehrere Studien haben nachgewiesen, dass man mit EMS den Muskelwiederaufbau nach einer Operation effektiv beschleunigen kann. Als besonders vielversprechend hat sich dabei der Einsatz in der Akutphase kurz nach dem Eingriff erwiesen.
Leistungssteigerung im Sport.
Kraftfähigkeit ist in vielen Sportarten leistungsmindernd. EMS bietet sich an, wenn gezielt sportartspezifische Kraftfähigkeit aufgebaut, die Qualität der Muskelkontraktionen verbessert und Ungleichgewichte ausbalanciert werden sollen. Zusätzlich bietet sich EMS gerade im Leistungssport mit seinen vielen technik- und taktikspezifischen Trainingseinheiten als zeitsparende Alternative zu konventionellem Krafttraining an.
Lösung von Muskelverspannungen.
EMS-Training fördert die Muskeldurchblutung und hilft dadurch, Verspannungen in der Muskulatur, Kontrakturen oder Knötchen zu lösen.
Wie funktioniert EMA?
Es ist EMS Training mit Mitttelfrequenz. Und somit ist es zeitsparendes und äußerst effektives Fitnesstraining, das mit sich schnell einstellenden Trainingserfolgen selbst dem Unsportlichsten eine optimale Motivationshilfe ist. Trainieren wird noch einfacher und mobiler!
Mit dem EMA Training von amplitrain steigern Sie effektiv und zeitsparend Ihre Fitness und Ihr Wohlbefinden. Sie fühlen sich gesund, möchten jedoch ein paar Pfunde verlieren und/oder Muskeln aufbauen, ohne dafür lange Stunden in einem Fitnessstudio zu verbringen? Dann ist amplitrain genau das Richtige für Sie!
Warum EMA Training?
Die Besonderheit am EMA Training ist die Tiefenwirkung, Volumenwirkung und Zellaktivierung.
amplitrain EMA Training unterstützt bei:
- Gezielten Aufbau und Erhalt von Muskulatur
- Stabilisierung des gesamten Muskelkorsetts
- Aufbau der tiefen Muskelschichten, die vor allem bei Rücken- und Gelenkproblemen wichtig sind
- Training von Ausdauer und Herz-Kreislauf-System
- Stoffwechsel-Training, Anregen der Fettverbrennung und Gewichtsreduktion
Krafttraining ohne Hanteln
Muskelaufbau mit dem AmpliCube ist kinderleicht, denn genau für diesen Zweck haben wir das Gerät und das AmpliTraining (EMA Training) entwickelt. Das Ganzkörpertraining bringt alle Ihre Muskeln gleichzeitig und effektiv in Form. Das spart Zeit und mit der Tiefenwirkung der modulierten Mittelfrequenz trainieren Sie auch Muskeln, die Sie mit herkömmlichem Training nur schwer oder gar nicht erreichen können. Gezielte exzentrische Bewegungen schaffen zusätzliche Trainingsreize und bringen Sie ihrer neuen Figur in großen Schritten näher.
Gewichtsreduktion leicht gemacht
Was braucht es, um Gewicht zu verlieren und nachhaltig abzunehmen? Vor allem gesunde und starke Muskeln, die Ihren Energiehaushalt so richtig in die Höhe treiben. Doch Muskeltraining kostet Zeit. Hier hilft das EMA Training von amplitrain – ein zeitoptimiertes Ganzkörpertraining mit bio-elektrischen Impulsen.
Auch schwertrainierbare Muskeln, wie die des Beckenbodens werden aktiviert. Das Training erhöht den Stoffwechsel und die Durchblutung des Körpers. Und das Wichtigste: der amplitrain Strom, die modulierte Mittelfrequenz, aktiviert alle durchströmten Körperzellen, auch die Fettzellen Ihres Körpers – so werden auch diese in den Stoffwechselprozess mit eingebunden. So bringt Sie das EMA Training schneller an Ihr Ziel!
Fitness und Vitalität
Rückenschmerzen? Beschwerlichkeiten im Alltag? Zeitdruck und Stress?
Das EMA Training bietet eine effektive Möglichkeit Ihren gesamten Körper in kurzer Zeit und mit minimalem Aufwand zu trainieren und Ihre Fitness und Vitalität zu stärken. Die modulierte Mittelfrequenz, mit der der AmpliCube arbeitet, erreicht und stärkt auch die tief gelegenen Rumpfmuskeln und gibt dem Körper wieder den richtigen Halt. Übersäuerungen werden abgebaut, der Stoffwechsel der Zellen erhöht, bestimmte muskuläre Dysbalancen können ausgeglichen werden.
Das EMA Training ermöglicht ein zielgenaues Training Ihrer Problemzonen.
Leistung steigern
Neben den passgenauen Trainingsreizen, die über eine einzigartige Trainingssoftware gesetzt werden können, bietet das EMA Training vor allem im Leistungssport zusätzliche Möglichkeiten. Dazu zählen spezielle Regenerationsprogramme, der gezielte Einsatz während Verletzungsphasen, sowie der gelenkschonende und sportartspezifische Einsatz für das Training selbst.

Kontaktiere uns: 0221 22 20 35 64
MyBody&HealthCo. Deutz
Daniela Reulmann Fitness & Personal Training
Deutzer Freiheit 63
50679 Köln
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10.00 – 21.00 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Sonntag & Feiertags geschlossen